Klicken Sie hier, um das Buch zu lesen, das mit Book Creator erstellt wurde.
Rechendreiecke
Rechendreiecke sind ein beliebtes Mittel, um die oft etwas eintönigen Additions- und Subtraktionsübungen interessanter zu gestalten.
Diese Applikation liefert Beispiele mit Lösungen falls gewünscht, kann aber auch die Hausaufgaben ihres Kindes auf Richtigkeit überprüfen, wenn die Summenwerte außerhalb des Rechendreiecks von Hand eingegeben werden.
Zum Playstore!
Zu einer guten Erklärung was Rechendreiecke eigentlich sind!
Für die Ergebnisse wird keine Garantie übernommen.
Bauhelfer 2
Der Bauhelfer berechnet nach Eingabe von Länge und Breite die Länge der Diagonalen!
Einfach die Skizze des Rechtecks beschriften und berechnen drücken.
Anstelle eines Kommas einen Punkt verwenden.
Für die Ergebnisse wird keine Garantie übernommen.
Wie immer die Datenschutzerkärung!
Dreiecke mit einer App durchbestimmen!
Die neue App gibt es hier: Im Playstore
Eine einfache App für Schüler, Lehrer oder gerne auch auf der Baustelle für Berechnungen am Dreieck. Berechnungen durchführen oder Hausaufgaben kontrollieren ist kein Problem mehr. Egal ob rechtwinklige oder allgemeine Dreiecke, nach Eingabe von bekannten Seitenlängen und Winkeln eines Dreiecks werden die restlichen Seitenlängen und Winkel berechnet, soweit die Angaben ausreichend sind für eine vollständige Bestimmung. Man muss nur die Skizze des Dreiecks beschriften und schon werden im unteren Bereich die restlichen Werte berechnet. Natürlich müssen sinnvolle Angaben gemacht werden. Die App macht ab Version 1.04 eine Plausibilitätskontrolle der eingegebenen Werte und sagt bescheid, was nicht passen kann.
Wenn noch weitere Funktionen gewünscht werden, oder schwierige Hausaufgaben anstehen, gerne melden.
Für die Ergebnisse wird keine Garantie übernommen.
Zur zugehörigen Datenschutzerklärung!
Die quadratische Ergänzung als App
Nach Eingabe der Koeffizienten des quadratischen Terms kann man Schritt für Schritt das Verfahren durchführen lassen und so die eigenen Berechnungsschritte kontrollieren.
1. Schritt: Ausklammern
2. Schritt: quadratisch Ergänzen
3. Schritt: binomische Formel anwenden
4. Schritt: Ausmultiplitieren
In einen kleinen Anhang kann man noch den Extremwert (Maximum oder Minimum) aus dem Term auslesen lassen.